klatschig
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
klatschig — klatschen: Das seit dem 17. Jh. bezeugte Verb gehört mit gleichbed. frühnhd. klatzen, niederd. klatsen und niederl. kletsen zu der unter ↑ klappen dargestellten Gruppe von Schallnachahmungen (beachte besonders die unter ↑ Kladde behandelten… … Das Herkunftswörterbuch
klatschig — klatschigadj teigig,klebrig;nichtausgebacken.Klatsch=weicheMasse.Seitdem19.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
klatschig — adj ( t, a) djärv, snärtig … Clue 9 Svensk Ordbok
klatschsüchtig — klatschig, tratschsüchtig; (abwertend): geschwätzig, klatschhaft, schwatzhaft. * * * klatschsüchtig:⇨geschwätzig klatschsüchtigsehrgeschwätzig,schwatzhaft,klatschhaft,viel/aufdringlichredend,redselig;ugs.:tratschsüchtig,salbaderisch … Das Wörterbuch der Synonyme
klebrig — klevverig, kläverig, klätschig … Kölsch Dialekt Lexikon
klatschen — klatschen: Das seit dem 17. Jh. bezeugte Verb gehört mit gleichbed. frühnhd. klatzen, niederd. klatsen und niederl. kletsen zu der unter ↑ klappen dargestellten Gruppe von Schallnachahmungen (beachte besonders die unter ↑ Kladde behandelten… … Das Herkunftswörterbuch
Klatsch — klatschen: Das seit dem 17. Jh. bezeugte Verb gehört mit gleichbed. frühnhd. klatzen, niederd. klatsen und niederl. kletsen zu der unter ↑ klappen dargestellten Gruppe von Schallnachahmungen (beachte besonders die unter ↑ Kladde behandelten… … Das Herkunftswörterbuch
klatschhaft — klatschen: Das seit dem 17. Jh. bezeugte Verb gehört mit gleichbed. frühnhd. klatzen, niederd. klatsen und niederl. kletsen zu der unter ↑ klappen dargestellten Gruppe von Schallnachahmungen (beachte besonders die unter ↑ Kladde behandelten… … Das Herkunftswörterbuch
Klatschbase — klatschen: Das seit dem 17. Jh. bezeugte Verb gehört mit gleichbed. frühnhd. klatzen, niederd. klatsen und niederl. kletsen zu der unter ↑ klappen dargestellten Gruppe von Schallnachahmungen (beachte besonders die unter ↑ Kladde behandelten… … Das Herkunftswörterbuch
Klatschmaul — klatschen: Das seit dem 17. Jh. bezeugte Verb gehört mit gleichbed. frühnhd. klatzen, niederd. klatsen und niederl. kletsen zu der unter ↑ klappen dargestellten Gruppe von Schallnachahmungen (beachte besonders die unter ↑ Kladde behandelten… … Das Herkunftswörterbuch